Datenschutzbestimmungen

I. VORWORT
Die BUREL GRUPPE schützt die persönlichen Daten ihrer Nutzer und Kunden und verpflichtet sich, alle von ihr erhobenen persönlichen Informationen als vertraulich zu betrachten.

II. BETREFF
Die gegenwärtigen Bestimmungen für die Datennutzung soll die Verarbeitung der persönlichen Daten durch die BUREL GRUPPE als die Verantwortliche für diese Daten klar und transparent definieren.
Sie betreffen die gesamte Verarbeitung der von der BUREL GRUPPE behandelten
personenbezogenen Daten.
Als personenbezogenen Daten sind jedwede Informationen, die eine Person direkt oder indirekt bezeichnen: Name, Vorname, Emailadresse, Benutzerkennung, IP-Adresse, Nummernschild, etc.
Die BUREL GRUPPE verpflichtet sich dazu, diese Datenschutzbestimmungen sowie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten entsprechend dem frz. Gesetz über EDV und Freiheiten und der allgemeinen Reglementierung über die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. RGPD) zu behandeln.

III. DATENERHEBUNG UND -NUTZUNG
Jedes auf den Internetseiten der BUREL GRUPPE vorhandene Erfassungsformular schränkt die Datenerhebung für die von ihr angebotenen Dienste auf das strikte Minimum ein.
Füllt jedoch der Nutzer die zusätzlichen Erfassungsfelder auf den Internetseiten freiwillig aus, so darf die BUREL GRUPPE diese erheben.
Einige Daten müssen weitergeleitet werden, damit die Nutzer die angebotenen Dienste in Anspruch nehmen können.
Die BUREL GRUPPE sammelt Daten aus unterschiedlichen Gründen und zu
unterschiedlichen Zwecken ein. Diese sind hierunter angegeben.
• Datenerhebung und -nutzung für ein Online-Kundenkonto:
Wir nutzen folgende persönliche Daten: Name, Vorname, Postadresse und Emailadresse, um ein Online-Kundenkonto einrichten zu können, damit Dienste wie Online-Bestellungen, Zugang zur technischen Dokumentation, Maschineneinstellungen u. ä. genutzt werden können.
• Datenerhebung und -nutzung für die Kundenkonten unserer Vertriebspartner:
Wir nutzen folgende persönliche Daten: Name, Vorname, Postadresse und Emailadresse, um eine Geschäftsbeziehung aufbauen, entwickeln und pflegen zu können. Wir behandeln diese personenbezogenen Daten vertraglich bzw. für rechtmäßige Interessen entsprechend der Reglementierung über die Verarbeitung personenbezogener Daten (RGPD).
Wir behalten diese Daten solange, bis sie für die Erfüllung des Auftrags notwendig sind, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie länger aufzuheben.
Wir benutzen die erhobenen Daten, um einer Informationsanfrage gerecht zu werden oder um einen von unseren Kunden erteilten Auftrag zu erfüllen. Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn diese für die Erledigung eines Geschäftsvorfalls benötigt werden, um den Sie uns gebeten oder mit dem Sie uns beauftragt haben. Es kann sich zum Beispiel um eine Produktlieferung handeln, für der Lieferant Ihre die Postadresse benötigt.
• Datenerhebung und -nutzung, die von unseren Endkunden mitgeteilt wurden:
Wir erheben unterschiedliche Daten entsprechend der von Ihnen genutzten Produkte und Dienste: die Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, wenn Sie mit uns in irgendeiner Art und Weise interagieren, insbesondere, wenn Sie ein auf unseren Internetseiten hinterlegtes Formular ausfüllen, wenn Sie uns kontaktieren, wenn Sie an einer Online-Umfrage teilnehmen oder Sie mit uns auf einer Messe kommunizieren. Diese Daten beinhalten die Angaben über das Unternehmen, die Kontaktdaten des Ansprechpartners, seines Amtes sowie seines Interesses für unsere Produkte und Dienste.
Sie können darauf vertrauen, dass wir Ihre Daten nur entsprechend dem frz. Gesetz für den Datenschutz von 1998 sowie den weiteren geltenden Gesetzen, inklusiv der Reglementierung über den Schutz personenbezogener Daten (RGPDD) vom 25. Mai 2018 sowie aller einschlägiger Vorschriften für die vertrauliche Nutzung benutzen werden.
• Datenerhebung und -nutzung für die Newsletters und Informationsblätter:
Wir nutzen folgende personenbezogene Daten: Name, Vorname, Postadresse und
Emailadresse, um Ihnen informative Dokumente zuzusenden.
Wenn Sie unsere Informationsblätter abbestellen möchten, schicken Sie bitte eine
entsprechende E-Mail an rgpd@sulky-burel.com oder klicken Sie auf den entsprechenden, unteren Link im Informationsblatt.

IV. IHRE RECHTE
Sie dürfen uns um den Zugang zu Ihren persönlichen Daten bitten, um sie zu ändern oder sie zu löschen oder auch um ein anderes Datenschutzrecht anzuwenden, über das Sie möglicherweise verfügen. Dazu schicken Sie bitte eine Mitteilung per E-mail an rgpd@sulkyburel.com.
Der Kunde ist auch berechtigt, eine Beanstandung bei der frz. Datenschutzbehörde CNIL einzureichen

V. SCHUTZ UND AUFBEWAHRUNGSDAUER
Wir setzen technische, administrative und physikalische Sicherheitsmaßnahmen ein, um den unzulässigen Zugang zu Ihren Daten zu unterbinden und sie zu schützen, sowie um die Daten, die wir erheben, korrekt zu nutzen. Zugang zu Ihren Daten haben beispielsweise nur diejenigen Angestellten und Unterhändler der BUREL GRUPPE, die ihre Daten brauchen, um Ihren Aufgaben nachkommen zu können.
Die BUREL GRUPPE überträgt keine Daten außerhalb der Europäischen Union.
Die Daten werden für eine gesetzlich geltende Dauer aufbewahrt und genutzt.

VI. NUTZUNG DER COOKIES
Wir setzen kleine Textdateien, sogenannte Cookies ein, um Daten über die Leistung unserer Internetseiten zu erhalten. Die personenbezogenen Daten werden dabei nicht erhoben. Mit den Daten können wir die Funktionen unserer Internetseiten, deren Inhalt überprüfen sowie deren Handhabung für unsere Nutzer verbessern.
Wenn Sie der Nutzung unserer Cookies nicht zustimmen, können Sie diese verweigern.
Sie können Ihren Router so einstellen, dass die Annahme- und die Verweigerungsmöglichkeit
der Cookies Ihnen rechtzeitig angeboten wird (noch vor der Speicherung eines Cookies) oder dass die Speicherung der Cookies in Ihrem Computer grundsächlich angenommen oder verweigert wird.
Die Leistung unserer Internetseiten kann durch eine Verweigerung von Cookies etwas beeinträchtigt werden. Sie werden in diesem Fall eventuell einige der Dienste nicht nutzen können, die wir Ihnen gern anbieten.
Für die Verwaltung der Cookies, Ihre Annahme oder Ihre Verweigerung ist Ihr Browser unterschiedlich zu konfigurieren. Die Beschreibung für die entsprechende Konfiguration finden Sie unter der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Microsoft Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Microsoft Edge
https://privacy.microsoft.com/fr-fr/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
Apple Safari
http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/fr/9277.html
Google Chrome
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647
Mozilla Firefox
https://support.mozilla.org/fr/kb/activer-desactiver-cookies-preferences
Opera
http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html

Für die Cookies der „sozialen Medien“:
Wir verwenden unterschiedliche Buttons für das Teilen unserer Interseiten.
Wir interagieren gern mit Ihnen in den sozialen Medien, die Sie nutzen können, um
Informationen über unsere Produkte einzuholen oder um anderen mitzuteilen, was Sie darüber denken. Wir überprüfen die verfügbaren öffentlichen sozialen Netzwerke sowie die Internetseiten, um die öffentliche Meinung über unser Unternehmen zu erschließen und die Kunden zu unterstützen, die es bevorzugen, uns auf diesem Wege zu kontaktieren.

Zur Verwaltung Ihrer Facebook-Daten nutzen sie folgenden Link:
https://www.facebook.com/help/cookies/
Zur Verwaltung Ihrer Twitter-Daten nutzen Sie folgenden Link:
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies
Zur Verwaltung Ihrer Instagram-Daten nutzen Sie folgenden Link:
https://help.instagram.com/519522125107875
Einige Einheiten der BUREL GRUPPE benutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst,
der Google Inc. („Google“). Google Analytics benutzt Cookies, die als Textdateien auf Ihrem
Computer bereits installiert sind und den Unternehmen helfen, die Nutzung ihrer
Internetseiten zu analysieren. Google nutzt dann diese Informationen, um Ihre eigene Nutzung der Internetseiten zu analysieren, Berichte darüber für die BUREL GRUPPE auszufertigen, und bietet damit weitere Dienste für deren Verwaltung. Google wird Ihre IP-Adresse mit keinen von Google sonst gehaltenen Daten überschneiden.
Wenn Sie keine Informationen an Google Analytics weiterleiten möchten, nutzen Sie auf folgenden Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Um Ihre Daten auf Google zu verwalten, nutzen Sie folgenden Link:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de